Verantwortliche für die Datenverarbeitung
Universität Münster Prof. Dr. Jürgen Wilbert / Ella Baer
Institut für Erziehungswissenschaft Sonderpädagogik des Lernens
Georgskommende 26
48143 Münster
Tel.: +49 251 83-25160 / +49 251 83-24114
E-Mail: juergen.wilbert@uni-muenster.de / ella.baer@uni-muenster.de
Zweck der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Studie soll untersucht werden, welches Rollenverständnis und welche Einstellungen Lehramtsstudierende und Lehrkräfte bezüglich Diagnostik und Förderung bei Lernproblemen und internalisierenden Problemen haben und wie sie dahingehend ihre Fähigkeiten und ihre Selbstwirksamkeit einschätzen. Weiterhin soll ihr subjektives Stresserleben erhoben werden. Die Ergebnisse der Studie sollen in anonymer Form in späteren Berichten und Beiträgen, z.B. in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und auf wissenschaftlichen Tagungen, verwendet werden. Weiterhin werden die Daten in der universitären Lehre sowie von Studierenden im Rahmen von Abschlussarbeiten verwendet.
Art der erhobenen Daten
Demographische Daten (Alter, Geschlecht, Studienfach, Fachsemester, Berufserfahrung)
Rollenverständnis, Einstellungen, Fähigkeitsselbstkonzept und Selbstwirksamkeit bezüglich Diagnostik und Intervention bei Lernproblemen und internalisierenden Problemen
Schulisches Stresserleben
Verarbeitung der Daten
Die Daten werden anonym erhoben. Somit ist eine Zuordnung von Daten zu Ihrer Person nicht möglich.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Freiwilligkeit der Datenerhebung
Die Teilnahme an der Erhebung erfolgt freiwillig und Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Fragen auszulassen oder die Befragung abzubrechen, ohne dass Ihnen Nachteile daraus entstehen. Durch das Akzeptieren der Datenschutzerklärung und das Absenden Ihrer Antworten stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen dieser Studie zu.
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung zur Teilnahme jederzeit widerrufen, indem Sie die Umfrage abbrechen (z. B. durch Schließen des Browserfensters). Aus dem Abbruch entstehen Ihnen keinerlei Nachteile. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung.
Empfänger:innen der Daten
Die Nutzung und Verarbeitung der Daten erfolgt durch die Projektverantwortlichen der Universität Münster.
Dauer der Speicherung
Im Sinne von Open Science ist die Archivierung der Daten zeitlich nicht beschränkt. Es handelt sich um anonyme Daten, d.h. ein Rückschluss auf einzelne Personen ist nicht möglich.
Ihre Rechte
Da Ihre Angaben vollständig anonym erhoben werden, ist ein Rückschluss auf Ihre Person nicht möglich. Aus diesem Grund können wir keine Auskunft über einzelne Datensätze geben, sie nicht berichtigen oder löschen. Sie haben jedoch das Recht, Informationen über den Zweck der Datenerhebung, die Empfänger*innen der Daten sowie die geplante Speicherdauer zu erhalten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an den behördlichen Datenschutzbeauftragten der Universität Münster wenden:
Stabsstelle Datenschutz Schlossplatz 2, 48149 Münster Tel.: + 49 251 83-22446 E-Mail: datenschutz@uni-muenster.de
Außerdem haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, z. B. bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Tel.: 0211/38424-0, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de