Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Umfrage! Diese beschäftigt sich mit der Beschulung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf (SPF) an Förderschulen und an Regelschulen, d. h. im Gemeinsamen Lernen mit Kindern ohne Förderbedarf. Die Befragung ist Teil des Projekts „Schulformempfehlungen nach dem Gemeinsamen Lernen (SeGeL)“. Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://www.uni-muenster.de/EW/forschung/projekte/segel/index.html.
Insbesondere seit der Einführung der UN-BRK 2009 in Deutschland, die landesweit ein inklusives Bildungssystem auf allen Ebenen fordert, wird Inklusion in Schulen ein immer größeres Thema. Ziel ist das Gemeinsame Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne SPF. In NRW werden sieben Förderschwerpunkte unterschieden. Am häufigsten werden Förderbedarfe im Bereich Lernen (LE) und emotional-soziale Entwicklung (ESE) festgestellt. Daher stehen diese beiden Förderbedarf in unserer Umfrage im Vordergrund.
Es folgen ein paar allgemeine Fragen, bevor es dann um Ihre Einschätzung zu Vor- und Nachteilen des Unterrichts an einer Förderschule im Vergleich zum Gemeinsamen Lernen geht.
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Umfrage haben, melden Sie sich gerne bei Vanessa Rempel (vanessa.rempel@uni-muenster.de) oder Veronika Becker (veronikabecker@uni-bielefeld.de).